Bei der Spannungsrisskorrosion (SpRK) müssen drei Bedingungen gleichzeitig erfüllt sein: Es muss ein Werkstoff vorliegen und ein für den Werkstoff
spezifisches Medium. Zudem müssen auf den Werkstoff Zugspannungen einwirken,
die auch aus Eigenspannungen resultieren können.
Wenn der durch die Spannungsrisskorrosion initiierte Riss entlang der Korngrenzen des metallischen Gefüges verläuft, liegt interkristalline Spannungsrisskorrosion vor.
Spannungsrisskorrosion an einem Lochblech zur Deckenbefestigung aus nichtrostendem Stahl
Spannungsrisskorrosion an einer Hahnverlängerung aus Kupfer-Zink-Legierung (Messing)
Spannungsrisskorrosion an einer Heizwendel aus nichtrostendem Stahl aus einem Wasserheizer
Interkristalline Spannungsrisskorrosion an einem Werkstück aus Kupfer