Bei der interkristallinen Korrosion lösen sich die Gefügebestandteile
aus dem metallischen Verband.
Interkristalline Korrosion entsteht zum Beispiel in Chromstählen durch Veränderung der Korngrenzen, indem sich Chromkarbide bilden. Die Korngrenzen lösen sich auf, und das Metall kann mit der Hand zu Pulver zerrieben werden.
Korrodiertes Wellrohr aus Chromstahl
Metallografisches Schliffbild von interkristalliner Korrosion