Am Beispiel der Korrosion des Eisens werden die chemischen Summenformeln der Sauerstoff- und Säurekorrosion deutlich gemacht:

Sauerstoff- und Säurekorrosion Korrosion des Eisens

Entstehung örtlicher Korrosion:
 
Auftrennung der Metalloberfläche an der Phasengrenze zum Elektrolyten in anodische und kathodische Bezirke.
 
Örtliche Korrosion verursacht zum Beispiel Muldenkorrosion (siehe Lernmodul 2, Abschnitt 2.2).